|
Pro ENGINEER : Schraffur für Text bei Kosmetik unterbrechen
U_Suess am 05.12.2006 um 19:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bommy007: Ich hatte eigentlich erwartet, daß die Zeichnung eine Schraffur aus dem Modell als solche erkennt und auch so behandelt.Vielleicht mal in Wildfire 22 ... aber dann ist doch auch schon die Gedankenschnittstelle drin, mit der dann die Konstrukteure ihre Vorstellung ohne Umwege über Maus und Tastatur in Modelle umwandeln können. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur aus einer Einzelteilzeichnung ausblenden
U_Suess am 22.12.2006 um 12:19 Uhr (0)
Erst einmal herzlich Willkommen auf cad.de Das kann ja auch nicht gehen, weil das "nicht schraffieren" auch nur für das Arbeiten in BG gedacht ist. Schließlich gibt es die Ansage, dass z.B. Normteile nicht zu schneiden sind.Was das für Sinn machen soll, wenn ich nur ein Einzelteil habe, weiß ich echt nicht. Von der Schraffur ausschließen würde nämlich bedeuten, dass es wirklich ungeschnitten dargestellt wird. Dann kannst du den Schnitt natürlich auch gleich weglassen.Falls ich jetzt nicht ganz falsch lieg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur !
U_Suess am 25.09.2009 um 14:09 Uhr (0)
Ob es bei vordefinierten Schraffuren auch vorkommen darf, weiß ich nicht. Allerdings sind unterschiedliche Schraffurweiten in unterschiedlichen Ansichten nichts Neues. Aus diesem Grund gibt es im Schraffurmenu auch den Punkt Kopieren. Man wählt also alle Schraffuren aus (in allen Ansichten) und geht dann auf Ändern der Schraffur. Sobald zu einem Teil mehrere Schraffureinstellungen vorgefunden werden, wird der Punkt Kopieren aktiviert. Bei der Auswahl der Schraffuren ist darauf zu achten, welche Schraffur a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
U_Suess am 23.01.2006 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefela: ...in der so eine Skizze mit Schraffur drinnen ist, welche ich aber abändern muß. Gibt es einen Weg, die Schraffur wieder herauszunehmen? ... die gesamte alte Skizze einschließlich Schraffur lösche und die Schraffur neu einsetzte. Was willst Du nun? Die vorhandene Schraffur ändern oder eine vorhandene Löschen und eine neue erstellen?Die vorhandene geht zu ändern, aber man bekommt sie schlecht zu fassen. Geht IMHO nur in der Zeichnung. Dort erscheint dann das normale M ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Phantomdarstellung in Zeichnung
U_Suess am 07.07.2004 um 12:58 Uhr (0)
IMHO nicht, da wirst Du wohl die Schraffur bearbeiten müssen. RMT auf die Schraffur, Eigenschaften bearbeiten und dort für die jeweiligen Komponenten die Linienart ändern. Evtl. kannst Du Dir die Schraffur auch abspeichern und dann bei den gewünschten Komponenten wieder einladen. ------------------ Gruß U. Süß Don t panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
U_Suess am 23.01.2006 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefela: Die Außenkontur der Schraffur hat sich geändertWenn die Schraffur eine geschlossene Kurve im Modell ist, dann kann man die doch umdefinieren (wie andere Kurven auch).Falls es sich natürlich um die gepfuschte Schraffur in der Zeichnung (aus 2D-Elementen handelt), dann wirst Du nicht umhin kommen, diese zu löschen und neu zu machen. (Da solltest Du es natürlich dann mit der besseren Variante mittels Kurve im Teil versuchen.)------------------GrußUdo Keine Panik, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Oberflächenstruktur
U_Suess am 09.10.2007 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von berla:.. dann wird automatisch die Option "Schraffur" deaktiviert. ... soweit hatte ich es nicht getestet, da ich sonst über Kurven gegangen bin. Dort kann man in den Eigenschaften auch auf Schraffur umstellen. Leider geht auch die Skizze nicht mit der Schraffur projizieren.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffur übernehmen
U_Suess am 07.12.2004 um 16:39 Uhr (0)
Wenn Du alle Ansichten anwählst, die eine Schrafur enthalten (keine Einzelheiten-ansichten) und Du änderst dann die Schraffur, dann mußt du sogar die Schraffur für alle Ansichten übernehmen, bevor Änderungen gemacht werden können. Dies machst Du durch den Menüpunkt Kopieren. Wenn Du schon in einer Ansicht die Schraffur eingestellt hast, dann wähle diese Sraffur als erstes aus, da diese Einstellungen auf die anderen Ansichten übertragen werden. HTH ------------------ Gruß U. Süß Don t pan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt durch Wellen
U_Suess am 01.10.2004 um 11:26 Uhr (0)
Schraffur editieren und Teile dort von Schraffur ausschließen. Falls das in der Zeichnung gemacht wird, dann #Ansicht#Aktuallisieren und nicht nur neu zeichnen! ------------------ Gruß U. Süß Don t panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzen Schraffur
U_Suess am 20.11.2008 um 08:47 Uhr (0)
Wenn du eine geschlossene Kurve skizziert hast, dann kannst du nach der Erstellung die Kurve mit einer Schraffur versehen.Kurve auswählen, RMT, Definition editieren, dort den Reiter Eigenschaft auswählen und einen Haken bei Schraffur setzen------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
U_Suess am 28.11.2006 um 20:05 Uhr (0)
In welcher Vorschrift steht, dass ein Teil in einem Schnitt zwei Schraffur haben soll Schließlich identifziert man ja die Teile an der Schraffur.BTW: Bevor man eine Zeichnung vom Modell unabhägig machst, um darin rumzupfuschen, sollte man besser überlegen, wie man die Zeichnung oder das Modell so bearbeitet, dass es auf der Zeichnung paßt. Schließlich möchte man ja die Schraffurlinien bei der nächsten Zeichnungsänderung nicht erneut von Hand stutzen, oder? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
U_Suess am 23.07.2009 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:... ich möchte gerne Oberflächen von nicht geschnittenen Teilen Schraffieren. ...Kannst du mir das mal übersetzen? Vielleicht liegt es daran, dass ich Urlaub habe. Aber bei uns und in wahrscheinlich fast jeden Betrieb, in dem technische Zeichnungen erstellt werden, bedeutet Schraffur = Teil geschnitten (und dann natürlich auch keine Schraffur = Teil ungeschnitten)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu h ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffuren Kopieren bei Vereinfachten Darstellungen
U_Suess am 26.06.2008 um 18:29 Uhr (0)
Ungetestet, da ich mit verschiedenen vereinfachten Darstellungen in einer Zeichnung noch nicht gearbeitet habe.Wenn ich in einer Ansicht die Schraffur wie gewünscht eingestellt habe, dann kann ich im nächsten Schritt diese Schraffur zuerst auswählen und anschließend alle anderen Schraffuren mit der STRG-Taste. Dann wieder die Eigenschaften der Schraffur ändern. Sobald verschiedene Schraffureinstellungen vorgefunden werden, bietet Pro/E die Option Kopieren an (sonst immer ausgegraut). Die Einstellung wird i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |